Bearbeiten von Astronomie

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 17: Zeile 17:
Im Heft [[68]] kann der Leser [[Sir Edwards Astronomenkram]] bestaunen.
Im Heft [[68]] kann der Leser [[Sir Edwards Astronomenkram]] bestaunen.
-
Und im Heft [[Mosaik von Hannes Hegen 211 - Wiedersehen mit Jenny|211]] versteckt sich in [[Mr. Sprinkle]]s [[Sprinkle-Sammlung|Sammlung]] der [[Sonnenwagen von Trundholm]].
+
Und im Heft [[211]] versteckt sich in [[Mr. Sprinkle]]s [[Sprinkle-Sammlung|Sammlung]] der [[Sonnenwagen von Trundholm]].
== Astronomisches bei den Abrafaxen ==
== Astronomisches bei den Abrafaxen ==
Zeile 31: Zeile 31:
== Astronomisches im Nebenuniversum ==
== Astronomisches im Nebenuniversum ==
-
*In der [[Traum-vom-Sirius-Episode]] werden die Abrafaxe durch ihren "Stillstand" am [[Sirius]] zu [[Sonnensucher]]n. Nebenbei erfährt der Leser den "ungefähr"-en Abstand zum Sirius und in der [[Onepager SI 183 - Traumhaftes Abenteuer|nächsten Folge]] auch, dass dieser ein Doppelsternsystem aus einem weißen und einem blauen Stern ist.
+
* BK 936: [[Vom Nutzen der Astronomie]]
-
*In ''[[Ein Platz an der Sonne]]'' ist eine Sonnenfinsternis am [[Triton]] handlungsrelevant.
+
In der [[Traum-vom-Sirius-Episode]] werden die Abrafaxe durch ihren "Stillstand" am [[Sirius]] zu [[Sonnensucher]]n. Nebenbei erfährt der Leser den "ungefähr"-en Abstand zum Sirius und in der [[Onepager SI 183 - Traumhaftes Abenteuer|nächsten Folge]] auch, dass dieser ein Doppelsternsystem aus einem weißen und einem blauen Stern ist.
-
*Im [[Onepager]] ''[[Onepager SI 424 - Mars-Attacks|Mars-Attacks]]'' wollen die Abrafaxe sogar mit Brabax' [[Marssonde]] einen eigenen Beitrag zur Erforschung des [[Mars|roten Planeten]] leisten.
+
In [[Ein Platz an der Sonne]] ist eine Sonnenfinsternis am [[Triton]] handlungsrelevant.
-
*Im Onepager ''[[Vom Nutzen der Astronomie]]'' beobachtet Brabax durch sein [[Fernrohr]], wie Abrax mit dem Grill in die Luft fliegt.
+
Und im [[Onepager]] [[Onepager SI 424 - Mars-Attacks|Mars-Attacks]] wollen die Abrafaxe sogar mit Brabax' [[Marssonde]] einen eigenen Beitrag zur Erforschung des [[Mars|roten Planeten]] leisten.
== Astronomisches in der Planetariumsshow mit den Abrafaxen ==
== Astronomisches in der Planetariumsshow mit den Abrafaxen ==
Zeile 45: Zeile 45:
* Anzahl und Namen der Planeten unseres Sonnensystems
* Anzahl und Namen der Planeten unseres Sonnensystems
* die Sternparallaxe und die Entfernung von Sternen und Galaxien
* die Sternparallaxe und die Entfernung von Sternen und Galaxien
-
* die [[Andromedagalaxie]] als Nachbargalaxie der [[Milchstraße]]
+
* die Andromedagalaxis als Nachbargalaxie
* die Geschichte astronomischer Erkenntnisse und Namen ihrer Entdecker (u.a. [[Galileo Galilei]], [[Isaac Newton]], Edwin Hubble)
* die Geschichte astronomischer Erkenntnisse und Namen ihrer Entdecker (u.a. [[Galileo Galilei]], [[Isaac Newton]], Edwin Hubble)
Zeile 54: Zeile 54:
Die Ausführungen zu "Planetenwoche" in der Rubrik [[Latein rockt!]] hat zwar den astronomischen Hintergrund der "[[Weltbild|sieben (klassischen) Planeten]]", aber informiert eher über die [[Kleiner Sprachkurs|sprachlichen Zusammenhänge]].
Die Ausführungen zu "Planetenwoche" in der Rubrik [[Latein rockt!]] hat zwar den astronomischen Hintergrund der "[[Weltbild|sieben (klassischen) Planeten]]", aber informiert eher über die [[Kleiner Sprachkurs|sprachlichen Zusammenhänge]].
-
 
-
In der 18. Folge der Rubrik ''[[Schätze aus dem Orient]]'' wird zum Thema ''Astronomie'' über die Namen der Sternbilder berichtet. Der Sternenkatalog von [[Ptolemäus]] war das Vorbild für den [[pers]]ischen Astronomen [[Abd ar-Rahman as-Sufi]], der im ''Buch der Fixsterne'' alle bekannten Sternbilder beschrieb.
 
== Die Astronomie als Wissenschaft ==
== Die Astronomie als Wissenschaft ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge