Bearbeiten von Apostel Thomas

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der '''Apostel Thomas''' ist eine Gestalt des ''[[Bibel|Neuen Testaments]]''. Dort ist er einer der [[zwölf Jünger]] von [[Jesus Christus]]. Da er Jesus seine Auferstehungsgeschichte erst glaubte, als dieser ihm seine Wunden zeigte, ist er unter dem Namen ''Ungläubiger Thomas'' bekannt. Thomas wird in einem Album der [[Robin-Hood-Serie]] erwähnt; außerdem ist eine Figur der [[Johanna-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]] möglicherweise eine Anspielung auf den Apostel.
+
Der '''Apostel Thomas''' ist eine Gestalt des ''[[Bibel|Neuen Testaments]]''. Dort ist er einer der Jünger von Jesus. Da er Jesus seine Auferstehungsgeschichte erst glaubte, als dieser ihm seine Wunden zeigte, ist er unter dem Namen ''Ungläubiger Thomas'' bekannt. Thomas wird in einem Album der [[Robin-Hood-Serie]] erwähnt; außerdem ist eine Figur der [[Johanna-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]] möglicherweise eine Anspielung auf den Apostel.
== Thomas im Album ==
== Thomas im Album ==
Zeile 8: Zeile 8:
== Thomas im MOSAIK ==
== Thomas im MOSAIK ==
Der Bauer [[Thomas aus Waldenfeld]] ist von steten Zweifeln und Sinnesschwankungen geplagt. Bei seinem [[Sprechender Name|Namen]] könnte es sich daher um eine Anspielung auf den ungläubigen Thomas handeln.
Der Bauer [[Thomas aus Waldenfeld]] ist von steten Zweifeln und Sinnesschwankungen geplagt. Bei seinem [[Sprechender Name|Namen]] könnte es sich daher um eine Anspielung auf den ungläubigen Thomas handeln.
-
 
-
== Thomasdarstellungen in der Kunst ==
 
-
In der Kunst wird der Apostel Thomas häufig dem Auferstandenen an die Wundmale fassend und mit Bart dargestellt. Ebenso häufig ist er an seinen Attributen Lanze und/oder Winkelmaß zu erkennen, aber auch Darstellungen mit Schwert sind üblich.
 
-
 
-
Unter den Aposteln des [[Prag]]er [[Horologium]]s in der [[Erfinder-Serie]] ist er leider nicht eindeutig zu identifizieren; dafür aber unter den dreizehn Aposteln im Horologium-Bastelbogen der [[Pascalifax Schatztruhe 4]].
 
== Externer Link ==
== Externer Link ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_%28Apostel%29 Apostel Thomas] in der [[Wikipedia]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_%28Apostel%29 Apostel Thomas] in der [[Wikipedia]]
-
*[http://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Thomas.html Thomas im ökumenischen Heiligenlexikon]
 
== Auf den Apostel Thomas wird in folgenden Publikationen bezuggenommen ==
== Auf den Apostel Thomas wird in folgenden Publikationen bezuggenommen ==
Zeile 26: Zeile 20:
[[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]]
[[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]]
[[Kategorie:Johanna-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Johanna-Serie (Quelle)]]
-
[[Kategorie:Quelle (Figur)]]
+
[[Kategorie:Quelle (Märchen/Sage)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge