Bearbeiten von Altenburg

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Altenburg.jpg|right|frame|Die Stadtansicht von Altenburg Anfang Januar 1519 in der Reformations-Serie]]
+
Die Stadt '''Altenburg''' wird in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt. Die Stadt in [[Thüringen]] wurde in einem [[Hintergrundartikel]] zur [[Mittelalter-Serie]] vorgestellt.
-
Die Stadt '''Altenburg''' ist ein Schauplatz in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]]. Die Stadt in [[Thüringen]] wurde in [[Hintergrundartikel]]n zur [[Mittelalter-Serie]] und zur Reformations-Serie vorgestellt.
+
== Altenburg im Mittelteil ==
== Altenburg im Mittelteil ==
-
Im [[Mittelteil]] von Heft [[Mosaik 208 - Die Höllenfahrt|208]] wird die Stadt unter der Überschrift ''Auf den Spuren Barbarossas'' vorgestellt. Neben den Sehenswürdigkeiten wird auch erklärt, warum Altenburg als [[Skat]]hauptstadt gilt. Im Anschluss wird in der historischen Kriminalgeschichte ''Kidnapping in Altenburg'' berichtet, was sich im Jahr 1455 im [[Schloss Altenburg]] ereignete.
+
Im [[Mittelteil]] von Heft [[Mosaik 208 - Die Höllenfahrt|208]] wird die Stadt unter der Überschrift ''Auf den Spuren Barbarossas'' vorgestellt. Neben den Sehenswürdigkeiten wird auch erklärt, warum Altenburg als [[Skat]]hauptstadt gilt. Im Anschluss wird in der historischen Kriminalgeschichte ''Kidnapping in Altenburg'' berichtet, was sich im Jahr 1455 im Schloss Altenburg ereignete.
-
 
+
-
In der Reihe ''[[Die Abrafaxe unterwegs in Deutschland]]'' wird im Heft [[497]] "Ein Abstecher nach Altenburg" unternommen.
+
== Altenburg als Veranstaltungsort ==
== Altenburg als Veranstaltungsort ==
Im Altenburger Schloß- und Spielkartenmuseum wurde vom 8. Mai bis zum 5. September [[1993]] die [[Ausstellung]] ''[[Das MOSAIK zieht um die Welt]]'' gezeigt. Im Mittelteil von Heft [[Mosaik 209 - Gefährliche Liebschaften|209]] erschien dazu ein redaktioneller Beitrag, in dem das [[Skatblatt der Abrafaxe]] von [[Ulf Graupner]] erwähnt wird.
Im Altenburger Schloß- und Spielkartenmuseum wurde vom 8. Mai bis zum 5. September [[1993]] die [[Ausstellung]] ''[[Das MOSAIK zieht um die Welt]]'' gezeigt. Im Mittelteil von Heft [[Mosaik 209 - Gefährliche Liebschaften|209]] erschien dazu ein redaktioneller Beitrag, in dem das [[Skatblatt der Abrafaxe]] von [[Ulf Graupner]] erwähnt wird.
-
== In der Reformations-Serie ==
+
== Erwähnung in der Handlung ==
[[Brabax]] muss [[Lucas Cranach]] das Verschwinden von [[Michael Drachstädt|Michael]] und [[Abrax]] erklären. Seine Notlüge, wonach die zwei im geheimen Auftrag des [[Friedrich der Weise|Kurfürsten]] unterwegs seien, wird ihm nicht geglaubt. Der Meister will [[Spalatin]] fragen, warum er ihn nicht eingeweiht habe. Brabax meint, dass er Spalatin nicht befragen könne, weil er gerade mit dem Kurfürsten in Altenburg weilt.
[[Brabax]] muss [[Lucas Cranach]] das Verschwinden von [[Michael Drachstädt|Michael]] und [[Abrax]] erklären. Seine Notlüge, wonach die zwei im geheimen Auftrag des [[Friedrich der Weise|Kurfürsten]] unterwegs seien, wird ihm nicht geglaubt. Der Meister will [[Spalatin]] fragen, warum er ihn nicht eingeweiht habe. Brabax meint, dass er Spalatin nicht befragen könne, weil er gerade mit dem Kurfürsten in Altenburg weilt.
-
 
-
Im Schloss Altenburg wird Brabax Anfang Januar 1519 selbst Zeuge, wie [[Luther]] mit dem päpstlichen Gesandten [[Karl von Miltitz]] diskutiert. Er berichtet Spalatin, dass die Kirche von [[Rom]] nicht mehr darauf dringt, dass ihr Luther ausgeliefert werde. Auch Kurfürst Friedrich hat gute Nachrichten, denn [[Papst Leo X.]] will ihm die [[Goldene Rose]] verleihen. Anfang Februar kann der Kurfürst zufrieden mit seinem Hofstaat nach [[Wittenberg]] zurückkehren.
 
-
 
-
Über die Darstellung der Stadtansicht von Altenburg im Heft [[497]] auf Seite 18 berichten [[Jörg Reuter]] und [[Andreas Schulze]] in der App ''[[MOSAIK Magic]]'' unter dem Titel ''Stadtpanorama im Wandel''.
 
==Externer Link==
==Externer Link==
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Altenburg Altenburg in der Wikipedia]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Altenburg Altenburg in der Wikipedia]
-
== Altenburg wird in folgenden Mosaikheften vorgestellt, bereist oder erwähnt ==
+
== Altenburg wird in folgenden Mosaikheften vorgestellt oder erwähnt ==
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 208 - Die Höllenfahrt|208]], [[Mosaik 209 - Gefährliche Liebschaften|209]], [[496]] (jeweils erwähnt), [[497]] (Handlung)
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 208 - Die Höllenfahrt|208]], [[Mosaik 209 - Gefährliche Liebschaften|209]], [[496]]
   
   
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Handlungsort)]]  
[[Kategorie:Redaktionelles (Handlungsort)]]  
[[Kategorie:Veranstaltungsort]]
[[Kategorie:Veranstaltungsort]]
-
[[Kategorie:Ortschaft in Thüringen]]
+
[[Kategorie:Ortschaft]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge