Bearbeiten von Abenteurer-Quartett

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Abenteurerquartett.jpg|right|framed|Die Spielkartenvorlage zum Basteln]]
[[Bild:Abenteurerquartett.jpg|right|framed|Die Spielkartenvorlage zum Basteln]]
-
Das '''Abenteurer-Quartett''' ist ein Kartenspiel, das vom [[MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag|Mosaik-Verlag]] im Jahre [[2005]] als [[Beilagen - Mosaik ab 1976|Beilage]] zu den Mosaikheften produziert worden ist.
+
Das '''Abenteurer-Quartett''' ist ein Kartenspiel, das vom [[MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag|Mosaik-Verlag]] im Jahre 2005 als Beilage zu den Mosaikheften produziert worden ist.
-
Das Spiel lag in drei Serien à 12 Karten jeweils als Umhefter den Heften [[349]], [[350]] und [[351]] bei. Die Rückseiten der Spielkarten zeigen die [[Abrafaxe]] in der Motivszene der [[Weltreise-Serie]]. Die Kartenmotive zeigen Figuren und Transportmittel aus der Weltreise-Serie.
+
Die Rückseiten der Spielkarten zeigen die [[Abrafaxe]] in der Motivszene der [[Weltreise-Serie]]. Die Kartenmotive zeigen Figuren und Transportmittel aus der Weltreise-Serie.
==Spielmöglichkeiten==
==Spielmöglichkeiten==
-
Das Spiel kann als klassisches Quartett in zwei Varianten gespielt werden. Die erste Variante beinhaltet den "[[Schwarzer Peter|Schwarzen Peter]]" und funktioniert ab zwei Spielern. Der "Schwarze Peter" ist in diesem Fall [[Don Ferrando]]. Die zweite Variante ohne den bösen Don Ferrando funktioniert ab drei Spielern. Außerdem gibt es eine Joker-Karte mit den drei Abrafaxen.
+
Das Spiel als klassisches Quartett in zwei Varianten gespielt werden. Die erste Variante beinhaltet den "Schwarzen Peter" und funktioniert ab zwei Spielern. Der "Schwarze Peter" ist in diesem Fall [[Don Ferrando]]. Die zweite Variante ohne den bösen Don Ferrando funktioniert ab drei Spielern.
==Kartenmotive==
==Kartenmotive==
Es gibt acht Serien à vier Karten.
Es gibt acht Serien à vier Karten.
*A - [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]] und der [[Hundeschlitten]]
*A - [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]] und der [[Hundeschlitten]]
-
*B - [[Umberto Mobile]], Diener [[Mario]], Umbertos [[Umberto Mobiles Gasballon|Ballon]] und der Frachter
+
*B - [[Umberto Mobile]], Diener [[Mario]], Umbertos Ballon und der Frachter
*C - [[Angelique de Beautéville]], [[Louis de Beautéville]], die Troika und der Eissegler
*C - [[Angelique de Beautéville]], [[Louis de Beautéville]], die Troika und der Eissegler
-
*D - [[Lord Hummingford]], [[Hummingfords Butler James|Butler James]], der Dampfschlitten und Kamele
+
*D - [[Lord Hummingford]], [[Butler James]], der Dampfschlitten und Kamele
*E - [[Dimitri Karamasow]], [[Tenka]], der Raketenschlitten und das Ruderboot
*E - [[Dimitri Karamasow]], [[Tenka]], der Raketenschlitten und das Ruderboot
*F - [[Rock E. Feller]], eine Draisine, Pferde und ein Dampfschiff
*F - [[Rock E. Feller]], eine Draisine, Pferde und ein Dampfschiff
*G - [[Erich von Ribbeck]], ein Segelschiff, ein Dampfsegler und die indische Eisenbahn
*G - [[Erich von Ribbeck]], ein Segelschiff, ein Dampfsegler und die indische Eisenbahn
-
*H - [[Alexander III.]], [[Omid]] und [[Fatima (Weltreise-Serie)|Fatima]], [[Abhilasha]], Häuptling [[Crazy Bull]]
+
*H - [[Alexander III.]], [[Omid]] und [[Fatima (Weltreise-Serie)|Fatima]], [[Abhilasha]], Häuptling [[Sitting Bull]])
-
<br clear=both>
+
[[Kategorie:Merchandising (Abrafaxe)]]
-
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Merchandising)]]
+
[[Kategorie:Spielzeug]]
-
[[Kategorie:Kartenspiel (Abrafaxe)]]
+
-
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Beilage)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge