Lehrling Paul
Aus MosaPedia
Der Lehrling Paul tritt in der Jubiläums-Serie des Mosaik ab 1976 auf.
Paul Beylich (1874-1965) war erster Monteur und Assistent des Flugpioniers Otto Lilienthal.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Abrafaxe begegnen dem Jungen mit Berliner Dialekt in der Köpenicker Straße in Berlin und fragen ihn nach der Hausnummer 110. Der Junge heißt Paul, ist ortskundig und fragt erst mal, was er dafür bekommt. Als Califax seine Geldbörse herausholt, winkt er ab und meint, dass es nur ein Witz war. Brabax erzählt ihm, dass es unter dieser Adresse eine Maschinenfabrik geben soll. Paul kennt die Fabrik, weil dort sein Onkel Ede arbeitet. Er schwärmt sogleich vom feinen Chef der Fabrik, der den Angestellten ein Viertel vom Gewinn zahlt. Nachdem er die Abrafaxe zu Otto Lilienthal gebracht hat, verschwindet er eilig.
Die Abrafaxe treffen ihn im Pferdeomnibus wieder, wo ihn der Schaffner gerade als Schwarzfahrer festhält. Califax bezahlt sein Fahrgeld und Abrax fragt den Jungen, ob er ihm unterwegs beim Tragen einer Tasche mit Fotoplatten hilft. Paul ist gern bereit, die Abrafaxe nach Lichterfelde zu begleiten, weil er dort auch mit der Straßenbahn mitfahren kann.
Am Bahnhof Lichterfelde treffen sie bei der Einweihung der Straßenbahnline die Familie Lilienthal, die sie zum Kaffee einladen. Otto Lilienthal bemerkt, dass Paul als Assistent das Gepäck der Abrafaxe trägt. Brabax erwähnt lobend, dass er sich für Technik begeistert. Gemeinsam fahren sie mit der Straßenbahn und begeben sich zum Haus der Familie, um den Nachmittag im Garten zu verbringen.
Bei der Reparatur von zerbrochenen Tragflügeln erkennt Otto Lilienthal, wie geschickt Paul ist und bietet ihm eine Lehre in seiner Fabrik an. Paul sagt erfreut zu und soll sich gleich Montag früh um sechs Uhr in der Fabrik melden.
Paul wird bald zum respektierten Mitarbeiter Lilienthals und die Abrafaxe laden ihn ins Café Kranzler ein. Er berichtet ihnen, dass Lilienthals Flugapparat im Frühjahr getestet werden soll. Die Abrafaxe helfen Paul beim Transport nach Derwitz und bauen dort alles zusammen. Da Otto Lilienthal erst später eintrifft, wagt Abrax schon einen Probeflug. Paul wird dabei ganz angst und bange, doch alles geht gut.
[Bearbeiten] Das reale Vorbild
Das Vorbild zur Figur war Paul Beylich. Der Sohn eines Schmiedemeisters wurde im Mai 1893 speziell für den Flugzeugbau als Monteur von Otto Lilienthal in seiner Maschinenfabrik eingestellt. Er war sein ständiger Begleiter und Assistent bei den Flugversuchen, so auch Zeuge beim Absturz am 9. August 1896. Er sorgt später für den Erhalt von Zeitdokumenten und fertigt Modelle und Nachbauten von Lilienthals Segelflugzeugentwürfen an.
[Bearbeiten] Externer Verweis
[Bearbeiten] Der Lehrling Paul tritt in folgendem Mosaik auf
593