Bürgermeister von Lichterfelde
Aus MosaPedia
Der Bürgermeister von Lichterfelde ist eine Figur in der Jubiläums-Serie des Mosaik ab 1976.
Die Abrafaxe haben von ihrem Chefredakteur den Auftrag erhalten, für die Berliner Illustrirte Zeitung einen Bericht über die neue Linie der Straßenbahn in Lichterfelde zu schreiben. Sie kommen noch rechtzeitig am Bahnhof Lichterfelde an und können sich die Rede des Bürgermeisters zur Einweihung der neuen Strecke anhören. Abrax kann den Bürgermeister während seiner Rede fotografieren, dann treffen sie Otto Lilienthal mit seiner Familie, die sie zum Kaffee einladen.
[Bearbeiten] Anmerkungen
- Von der Gründung der Samtgemeinde Groß-Lichterfelde 1877 bis zum Jahr 1893 war der Ortsvorsteher Erich Schmidt. Der bedeutendste Bürger des Ortes war jedoch eher der Gründer der Villenkolonie Lichterfelde, Johann von Carstenn († 1896). Einer von beiden ist sicherlich mit dem MOSAIK-Bürgermeister zu identifizieren.
- Die erste Straßenbahnlinie wurde am 16. Mai 1881 vom Bahnhof Lichterfelde-Ost (Anhalter Bahn) zur Kadettenanstalt in Lichterfelde in Betrieb genommen. Bei der dargestellten Einweihung handelt es sich um eine Erweiterung des vorhandenen Streckennetzes am 13. August 1890.
[Bearbeiten] Der Bürgermeister hält eine Rede in folgendem Mosaik
593