Hollywood Pursuit - Die Abrafaxe in Amerika

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Sonstige Besonderheiten: Typo)
K (Änderungen von 84.159.207.224 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Tilberg wiederhergestellt)
(Der Versionsvergleich bezieht 7 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 89: Zeile 89:
|-
|-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | 25 || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#8B795E" align="center" | 25 || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Saftfleisch a la Boris Kalroff
+
*Saftfleisch a la Boris Karloff
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Eine Reminiszenz an den britischer Theater- und (Horror-)Filmschauspieler Boris Karloff (*1887 in London; †1969 in Midhurst, West Sussex, England).
+
*Eine Reminiszenz an den britischer Theater- und (Horror-)Filmschauspieler [[Boris Karloff]] (*1887 in London; †1969 in Midhurst, West Sussex, England).
|-
|-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | 25 || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#8B795E" align="center" | 25 || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
Zeile 99: Zeile 99:
|-
|-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | 25 || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#8B795E" align="center" | 25 || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Bohnen mit Quark auf Caplin Art  
+
*Bohnen mit Quark auf Chaplin Art  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
*Eine Reminiszenz an den britischen Komiker, Schauspieler, Regisseur und Produzent Charlie Chaplin (*1889 in London; †1977 in Vevey, Schweiz).
*Eine Reminiszenz an den britischen Komiker, Schauspieler, Regisseur und Produzent Charlie Chaplin (*1889 in London; †1977 in Vevey, Schweiz).
Zeile 156: Zeile 156:
| [[Bild:Chin_Hollywood1.jpg|thumb|x200px|[[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Alben 2003|chinesische Ausgabe]]]]
| [[Bild:Chin_Hollywood1.jpg|thumb|x200px|[[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Alben 2003|chinesische Ausgabe]]]]
|}
|}
-
*Es gab auch eine auf 500 Stück limitierte Sonderausgabe des Comicalbums.
+
*Der Comic wurde von April 1994 bis Juni 1995 in der [[Lausitzer Rundschau]] und von August 1994 bis September 1995 in der [[Schweriner Volkszeitung]] vorveröffentlicht. Diese Vorveröffentlichungen weichen etwas von der Alben-Fassung ab. Unter anderem ist ein sechs Folgen umfassender [[Hollywood Pursuit-Prolog|Prolog]] nicht im Album erschienen.
*Bei ''Hollywood Pursuit - Die Abrafaxe in Amerika'' handelt es sich um das erste Album mit Figuren aus dem Mosaik überhaupt. Die Geschichte dieses Bandes lässt sich bis heute nicht in die Kontinuität der monatlichen Heftreihe einordnen. [[Hollywood Pursuit]] ist daher das erste [[Nebenuniversum]].
*Bei ''Hollywood Pursuit - Die Abrafaxe in Amerika'' handelt es sich um das erste Album mit Figuren aus dem Mosaik überhaupt. Die Geschichte dieses Bandes lässt sich bis heute nicht in die Kontinuität der monatlichen Heftreihe einordnen. [[Hollywood Pursuit]] ist daher das erste [[Nebenuniversum]].
-
*Die Vorveröffentlichung der [[Lausitzer Rundschau]] und der [[Schweriner Volkszeitung]] weicht etwas von der Alben-Fassung ab, u.a. ist ein längerer [[Hollywood Pursuit-Prolog|Prolog]] nicht im Album erschienen.
+
*1996 wurde für 150,00 DM auch eine auf 500 Stück limitierte und numerierte Sonderausgabe des Comicalbums ausgegeben. Zusammen mit dieser Edition erhielten die Käufer eine [[Armbanduhr]] und ein [[T-Shirt]] mit Amerika-Motiv.
 +
*Die Nummer 001 dieser limitierten Ausgabe wurde dem Sammlermarkt auf ungewöhnliche Weise entzogen. Nachdem 1993 bereits der damalige Präsident [[Russland]]s, Boris Jelzin, in Moskau ein Exemplar des ersten [[MOSAIKA]] von [[Klaus D. Schleiter]] erhalten hatte, sendete letzterer das erste Exemplar des neuen Abrafaxe-Albums an den damaligen Präsidenten der [[USA]], Bill Clinton. Der Staatschef bedankte sich für dieses Präsent sogar mit einem kurzen Brief.
*Im Jahre 2000 erschien eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Alben|griechische Ausgabe]] des Albums beim Athener Verlag MAMOYΘ KOMIΞ.
*Im Jahre 2000 erschien eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Alben|griechische Ausgabe]] des Albums beim Athener Verlag MAMOYΘ KOMIΞ.
*Weiterhin erschien im Frühjahr 2003 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Alben 2003|chinesische Ausgabe]] beim Verlag ''Northeast Normal University Press'' aus Changchun.
*Weiterhin erschien im Frühjahr 2003 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Alben 2003|chinesische Ausgabe]] beim Verlag ''Northeast Normal University Press'' aus Changchun.
Zeile 167: Zeile 168:
[[Kategorie:Hollywood Pursuit (Album)]]
[[Kategorie:Hollywood Pursuit (Album)]]
 +
[[Kategorie:Variantalbum]]

Version vom 18:41, 27. Feb. 2014

Stammdaten
Titelbild Erschienen 1995
Umfang 48 Seiten
Panel  ?
Katalog 2.04.001
Serie Abrafaxe-Album
Hollywood Pursuit
Davor Hollywood-Pursuit-Prolog
Danach Hollywood Pursuit Vol. 2

Inhaltsverzeichnis

Comic

Inhalt

Entwurfsskizze von Thorsten Kiecker

Die Geschichte spielt im Los Angeles des Jahres 1932, auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise. Während Abrax als Stuntman in Hollywood und Califax als Mixer in einer Milchbar ihr Glück versuchen, mimt Brabax einen leidlich erfolgreichen Privatdetektiven.

Ein scheinbar harmloser Auftrag - Brabax soll das entlaufene Hündchen Valentino der berühmten Filmschauspielerin Cooky Cherrymouth wiederfinden - entpuppt sich als Ausgangspunkt für Verwicklungen in die tödlichen Machenschaften der Mafia...

Figuren

Bemerkungen

  • Dieses Album ist eine Hommage an die amerikanische hard-boiled-Kriminalliteratur um Raymond Chandler, Dashiell Hammett und Mickey Spillane, wie auch eine Reminiszenz an die Filme der US-Amerikanischen "Schwarzen Serie" der 1930er und 1940er Jahre. In Brabax erkennt man deutlich den typischen Privatdetektiven dieser Literatur, wie beispielsweise Sam Spade, Philip Marlowe oder Mike Hammer. Der Stil der hard-boiled-Literatur zieht sich von der ersten Seite an durch das ganze Album. Brabax fungiert hierbei, wie seine literarischen Vorbilder auch, durchgehend als Ich-Erzähler. Es wird nicht an Anspielungen und Zitaten aus Film und Literatur gespart. Schon auf Seite 1 steht beispielsweise auf Brabax' Schreibtisch der Malteser Falke. Auch eine Anspielung auf eine wissenschaftliche Theorie wird mit Califax' Hohlwelttheorie geliefert.
  • Im Album werden an einigen Stellen ganz besondere Rezepte, etwa mit Bezug zur Filmindustrie, entweder namentlich genannt, aus Speisekarten vorgelesen oder optisch in den entsprechenden Panels dargestellt. Es handelt sich dabei um folgende Gerichte oder Getränke:
Seite(n) Speise/
Getränk
Bemerkung
5
  • Texanischer Spargel mit Lachsrauchfleisch
-
5
  • Junge Floridawachteln auf Apfelkraut
5
  • Wildsteak aus Dakota in Orangenmarinade
-
5
  • Senfgebeiztes Jungschwein
-
5, 12
  • Erdbeershake
  • Califax gibt das Rezept im Traum Preis.
  • Einen Rezeptnachdruck mit Illustration gibt es im Pascalifax 2.
11 -
12
  • Bloody Mary
-
13
  • Grilled Sparrows for cat
24
  • Heißer Obstteller "Laurel & Hardy"
  • Die Illustration gibt die Speise recht umfassen wieder, so dass das Rezept in Pascalifax 1 als authentisch angesehen werden. kann.
25
  • Saftfleisch a la Boris Karloff
  • Eine Reminiszenz an den britischer Theater- und (Horror-)Filmschauspieler Boris Karloff (*1887 in London; †1969 in Midhurst, West Sussex, England).
25
  • Kaltschale "Greta" mit schwedischen Backpflaumen
  • Eine Reminiszenz an die schwedische Schauspielerin Greta Garbo (*1905 in Stockholm; †1990 in New York).
25
  • Bohnen mit Quark auf Chaplin Art
  • Eine Reminiszenz an den britischen Komiker, Schauspieler, Regisseur und Produzent Charlie Chaplin (*1889 in London; †1977 in Vevey, Schweiz).
25
  • Gedünstete Schoten mit frischer Leber
-
25
  • Eisbein "Marlene" nach Ihrer Wahl
  • Eine Reminiszenz an die deutsche Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich (*1901 in Berlin; † 1992 in Paris)?
26
  • Pilzragout
-
32
  • Pickfords Pökelbrust in Lauch
  • Eine Reminiszenz an die kanadischen Stummfilmschauspielergeschwister Mary Pickford, gebürtig Gladys Louise Smith (*1892 in Toronto; † 1979 in Santa Monica, Kalifornien) und Jack Pickford, John Charles Smith, Jr. (* 1896 in Toledo; † 1933 in Paris, Frankreich).
  • Mary Pickford spielte außerdem in frühen Tonfilmen mit.
36
  • Spiegelei
-
38
  • Kanton-Knaller
-
38, 39
  • Pekinger Pflaume
-
div.
  • weitere Getränke
  • Orangensaft
  • Cola fix

Redaktioneller Teil

Mitarbeiter

Sonstige Besonderheiten

  • Der Comic wurde von April 1994 bis Juni 1995 in der Lausitzer Rundschau und von August 1994 bis September 1995 in der Schweriner Volkszeitung vorveröffentlicht. Diese Vorveröffentlichungen weichen etwas von der Alben-Fassung ab. Unter anderem ist ein sechs Folgen umfassender Prolog nicht im Album erschienen.
  • Bei Hollywood Pursuit - Die Abrafaxe in Amerika handelt es sich um das erste Album mit Figuren aus dem Mosaik überhaupt. Die Geschichte dieses Bandes lässt sich bis heute nicht in die Kontinuität der monatlichen Heftreihe einordnen. Hollywood Pursuit ist daher das erste Nebenuniversum.
  • 1996 wurde für 150,00 DM auch eine auf 500 Stück limitierte und numerierte Sonderausgabe des Comicalbums ausgegeben. Zusammen mit dieser Edition erhielten die Käufer eine Armbanduhr und ein T-Shirt mit Amerika-Motiv.
  • Die Nummer 001 dieser limitierten Ausgabe wurde dem Sammlermarkt auf ungewöhnliche Weise entzogen. Nachdem 1993 bereits der damalige Präsident Russlands, Boris Jelzin, in Moskau ein Exemplar des ersten MOSAIKA von Klaus D. Schleiter erhalten hatte, sendete letzterer das erste Exemplar des neuen Abrafaxe-Albums an den damaligen Präsidenten der USA, Bill Clinton. Der Staatschef bedankte sich für dieses Präsent sogar mit einem kurzen Brief.
  • Im Jahre 2000 erschien eine griechische Ausgabe des Albums beim Athener Verlag MAMOYΘ KOMIΞ.
  • Weiterhin erschien im Frühjahr 2003 eine chinesische Ausgabe beim Verlag Northeast Normal University Press aus Changchun.


Externe Links

Persönliche Werkzeuge