Harun al-Raschid

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „Harun al Raschid“ nach „Harun al-Raschid“ verschoben)
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Harun al Raschid''' regierte von 786 bis 809 als [[Kalif]] das arabische Weltreich. Die wissenschaftliche Transkription seines Namens lautet ''Hārūn ar-Rašīd'', übersetzt "[[Aaron]] der Gerechte". Er wird im [[MOSAIK]] gelegentlich erwähnt; diese Stellen beziehen sich allerdings nicht auf den historischen Harun, sondern sein literarisches Nachleben als Gestalt der [[Märchen]]sammlung ''[[1001 Nacht]]''.
+
'''Harun al-Raschid''' regierte von 786 bis 809 als [[Kalif]] das arabische Weltreich. Die wissenschaftliche Transkription seines Namens lautet ''Hārūn ar-Rašīd'', übersetzt "[[Aaron]] der Gerechte". Er wurde im [[MOSAIK]] immer wieder erwähnt, bis er in der [[Orient-Okzident-Serie]] endlich als Figur auftrat. Zumeist beziehen sich die ihn betreffenden Stellen im MOSAIK allerdings nicht auf den historischen Harun, sondern sein literarisches Nachleben als Gestalt der [[Märchen]]sammlung ''[[1001 Nacht]]''.
-
== Harun al Raschid im MOSAIK ==
+
== Erwähnungen von Harun al-Raschid im MOSAIK ==
Das MOSAIK bezieht sich in zwei Motivgruppen auf den märchenhaften Kalifen Harun al Raschid: seine [[Verkleid]]ung, um unerkannt die Meinung des Volkes zu erfahren, und seine Beziehung zu [[Fliegender Teppich|fliegenden Teppichen]]. Zudem wird der Herrscher in einem der [[Briefe an Laura]] erwähnt.
Das MOSAIK bezieht sich in zwei Motivgruppen auf den märchenhaften Kalifen Harun al Raschid: seine [[Verkleid]]ung, um unerkannt die Meinung des Volkes zu erfahren, und seine Beziehung zu [[Fliegender Teppich|fliegenden Teppichen]]. Zudem wird der Herrscher in einem der [[Briefe an Laura]] erwähnt.
-
=== Harun al Raschid und die Meinung des Volkes ===
+
=== Harun al-Raschid und die Meinung des Volkes ===
Bereits in der [[Römer-Serie]] vermummt sich ein Herrscher - hier: [[Cäsar Celsius]] - als Bettler, um dem "Volk aufs Maul zu schauen". Ihm gefällt freilich gar nicht, was er auf dem Rummelplatz ''[[Tivoli]]'' zu hören bekommt, und er macht dafür die [[Digedags]] verantwortlich. Der Name Harun al Raschids wird hierbei nicht genannt (wohl, weil er zu der Zeit noch gar nicht gelebt hat), aber die Anspielung ist deutlich genug.
Bereits in der [[Römer-Serie]] vermummt sich ein Herrscher - hier: [[Cäsar Celsius]] - als Bettler, um dem "Volk aufs Maul zu schauen". Ihm gefällt freilich gar nicht, was er auf dem Rummelplatz ''[[Tivoli]]'' zu hören bekommt, und er macht dafür die [[Digedags]] verantwortlich. Der Name Harun al Raschids wird hierbei nicht genannt (wohl, weil er zu der Zeit noch gar nicht gelebt hat), aber die Anspielung ist deutlich genug.
-
In der [[Orient-Serie]] wirft sich Sultan [[Mahmud II.]] in Bettlerkluft. Er beruft sich nunmehr wortwörtlich auf Harun al Raschid, dessen Beispiel er folgen möchte. Auch diesmal bekommt der Herrscher wenig Schmeichelhaftes zu sehen. Immerhin erweist er sich den Digedags gegenüber aber als gerechter als damals der Kaiser.
+
In der [[Orient-Serie]] wirft sich Sultan [[Mahmud II.]] in Bettlerkluft. Er beruft sich nunmehr wortwörtlich auf Harun al-Raschid, dessen Beispiel er folgen möchte. Auch diesmal bekommt der Herrscher wenig Schmeichelhaftes zu sehen. Immerhin erweist er sich den Digedags gegenüber aber als gerechter als damals der Kaiser.
-
=== Harun al Raschid und die fliegenden Teppiche ===
+
=== Harun al-Raschid und die fliegenden Teppiche ===
In der [[Runkelserie]] wird Harun al Raschid als Urheber eines Gesetzes gegen die Ausfuhr von ''[[Fliegender Teppich|fliegenden Teppichen]]'' genannt. Darunter hat - viele Jahrhunderte später! - der falsche [[Muezzin]] [[Musa Ibn Abdallah]] zu leiden.
In der [[Runkelserie]] wird Harun al Raschid als Urheber eines Gesetzes gegen die Ausfuhr von ''[[Fliegender Teppich|fliegenden Teppichen]]'' genannt. Darunter hat - viele Jahrhunderte später! - der falsche [[Muezzin]] [[Musa Ibn Abdallah]] zu leiden.
In der [[Don-Ferrando-Serie]] wird erwähnt, dass die Zauberer [[Bimsaladin]] und [[Simsaladin]] zur Zeit von Harun al Raschid lebten. Die beiden geraten sich vor allem wegen [[Simsaladins fliegender Teppich|Simsaladins fliegendem Teppich]] in die Haare, der kaum noch flugtüchtig ist. Zeitlich wird das ganze 700 Jahre vor der Haupthandlung angesiedelt, die etwa 1578 spielt; eigentlich wären es eher 800 Jahre.
In der [[Don-Ferrando-Serie]] wird erwähnt, dass die Zauberer [[Bimsaladin]] und [[Simsaladin]] zur Zeit von Harun al Raschid lebten. Die beiden geraten sich vor allem wegen [[Simsaladins fliegender Teppich|Simsaladins fliegendem Teppich]] in die Haare, der kaum noch flugtüchtig ist. Zeitlich wird das ganze 700 Jahre vor der Haupthandlung angesiedelt, die etwa 1578 spielt; eigentlich wären es eher 800 Jahre.
-
=== Harun al Raschid und das Papier ===
+
=== Harun al-Raschid und das Papier ===
Im [[Brief an Laura]], der als redaktioneller Anhang im Album ''[[Mach's noch einmal, Robin!]]'' erschien, erinnert sich [[Brabax]] an die Abenteuer der [[Abrafaxe]] bei Harun ar-Raschid, wie er hier genannt wird. Diese lägen 500 Jahre zurück (was allerdings nicht stimmen kann, denn der Brief ist auf 1210 datiert und Harun wurde erst um 763 geboren). Bei dieser Gelegenheit hätten die Abrafaxe das erstemal Papier kennengelernt.
Im [[Brief an Laura]], der als redaktioneller Anhang im Album ''[[Mach's noch einmal, Robin!]]'' erschien, erinnert sich [[Brabax]] an die Abenteuer der [[Abrafaxe]] bei Harun ar-Raschid, wie er hier genannt wird. Diese lägen 500 Jahre zurück (was allerdings nicht stimmen kann, denn der Brief ist auf 1210 datiert und Harun wurde erst um 763 geboren). Bei dieser Gelegenheit hätten die Abrafaxe das erstemal Papier kennengelernt.
 +
 +
== Auftritte von Harul al-Raschid im MOSAIK ==
 +
{{stub}}
== Harun al Raschid in Geschichte und Sage ==
== Harun al Raschid in Geschichte und Sage ==
Zeile 24: Zeile 27:
== Wikipedia-Link ==
== Wikipedia-Link ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Harun_ar-Raschid Harun ar-Raschid]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Harun_ar-Raschid Harun ar-Raschid]
 +
 +
== Harun al-Raschid taucht in folgenden Publikationen auf ==
 +
[[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[134]], [[Mosaik von Hannes Hegen 212 - Das Kaffeehaus zur süßen Ruhe|212]], [[Mosaik von Hannes Hegen 213 - Der ungetreue Schatzmeister|213]] (Erwähnungen)
 +
 +
[[Mosaik ab 1976]]: [[1/83]] (erwähnt), [[550]] (Auftritt)
 +
 +
[[Robin-Hood-Serie]]: 2. [[Brief an Laura]] (erwähnt)
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
Zeile 30: Zeile 40:
[[Kategorie:Orient-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Orient-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Figur)]]
 +
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Briefe an Laura (Figur)]]
[[Kategorie:Briefe an Laura (Figur)]]

Version vom 17:50, 25. Sep. 2021

Harun al-Raschid regierte von 786 bis 809 als Kalif das arabische Weltreich. Die wissenschaftliche Transkription seines Namens lautet Hārūn ar-Rašīd, übersetzt "Aaron der Gerechte". Er wurde im MOSAIK immer wieder erwähnt, bis er in der Orient-Okzident-Serie endlich als Figur auftrat. Zumeist beziehen sich die ihn betreffenden Stellen im MOSAIK allerdings nicht auf den historischen Harun, sondern sein literarisches Nachleben als Gestalt der Märchensammlung 1001 Nacht.

Inhaltsverzeichnis

Erwähnungen von Harun al-Raschid im MOSAIK

Das MOSAIK bezieht sich in zwei Motivgruppen auf den märchenhaften Kalifen Harun al Raschid: seine Verkleidung, um unerkannt die Meinung des Volkes zu erfahren, und seine Beziehung zu fliegenden Teppichen. Zudem wird der Herrscher in einem der Briefe an Laura erwähnt.

Harun al-Raschid und die Meinung des Volkes

Bereits in der Römer-Serie vermummt sich ein Herrscher - hier: Cäsar Celsius - als Bettler, um dem "Volk aufs Maul zu schauen". Ihm gefällt freilich gar nicht, was er auf dem Rummelplatz Tivoli zu hören bekommt, und er macht dafür die Digedags verantwortlich. Der Name Harun al Raschids wird hierbei nicht genannt (wohl, weil er zu der Zeit noch gar nicht gelebt hat), aber die Anspielung ist deutlich genug.

In der Orient-Serie wirft sich Sultan Mahmud II. in Bettlerkluft. Er beruft sich nunmehr wortwörtlich auf Harun al-Raschid, dessen Beispiel er folgen möchte. Auch diesmal bekommt der Herrscher wenig Schmeichelhaftes zu sehen. Immerhin erweist er sich den Digedags gegenüber aber als gerechter als damals der Kaiser.

Harun al-Raschid und die fliegenden Teppiche

In der Runkelserie wird Harun al Raschid als Urheber eines Gesetzes gegen die Ausfuhr von fliegenden Teppichen genannt. Darunter hat - viele Jahrhunderte später! - der falsche Muezzin Musa Ibn Abdallah zu leiden.

In der Don-Ferrando-Serie wird erwähnt, dass die Zauberer Bimsaladin und Simsaladin zur Zeit von Harun al Raschid lebten. Die beiden geraten sich vor allem wegen Simsaladins fliegendem Teppich in die Haare, der kaum noch flugtüchtig ist. Zeitlich wird das ganze 700 Jahre vor der Haupthandlung angesiedelt, die etwa 1578 spielt; eigentlich wären es eher 800 Jahre.

Harun al-Raschid und das Papier

Im Brief an Laura, der als redaktioneller Anhang im Album Mach's noch einmal, Robin! erschien, erinnert sich Brabax an die Abenteuer der Abrafaxe bei Harun ar-Raschid, wie er hier genannt wird. Diese lägen 500 Jahre zurück (was allerdings nicht stimmen kann, denn der Brief ist auf 1210 datiert und Harun wurde erst um 763 geboren). Bei dieser Gelegenheit hätten die Abrafaxe das erstemal Papier kennengelernt.

Auftritte von Harul al-Raschid im MOSAIK

Bild:Hapfff.png Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder noch unvollständig. Wenn du möchtest, kannst du ihn ergänzen.

Harun al Raschid in Geschichte und Sage

Harun al Raschid wird nicht als besonders weiser oder gerechter Herrscher überliefert. Jedoch stand das Kalifenreich unter seiner Herrschaft auf dem Höhepunkt seiner militärischen Macht und kulturellen Ausstrahlung. Harun errang den Kalifensitz, indem er seinen älteren Bruder ermorden ließ, und führte mehrere Kriege gegen Byzanz und Feinde im Osten. Mit Karl dem Großen stand er in diplomatischem Kontakt - Zeugnis dessen ist der Elefant Abul Abbas, den er 801 ins Frankenreich schicken ließ und der dort erst 810 starb.

Wohl wegen der kulturellen Blüte des Kalifenreichs unter seiner Herrschaft lebte Harun al Raschid als Märchengestalt fort. Einige Geschichten, die sich um seine Person rankten, gelangten auch in die Märchensammlung 1001 Nacht. Das Motiv des Verkleidens und Aushorchens, das in den 1001 Nächten mehrfach mit ihm in Verbindung gebracht wird, ist von dem historischen Kalifen übrigens nicht belegt; wohl aber von dem fatimidischen Kalifen al-Hakim, der von 996 bis 1021 über Ägypten herrschte. Von einer besonderen Affinität Haruns zu fliegenden Teppichen ist in den 1001 Nächten nicht die Rede; überhaupt kommt das Motiv dort kaum vor.

Wikipedia-Link

Harun al-Raschid taucht in folgenden Publikationen auf

Mosaik von Hannes Hegen: 134, 212, 213 (Erwähnungen)

Mosaik ab 1976: 1/83 (erwähnt), 550 (Auftritt)

Robin-Hood-Serie: 2. Brief an Laura (erwähnt)
Persönliche Werkzeuge