Mosaik 594 - Schiffbruch im Eismeer

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Stammdaten
Titelbild Erschienen Juni 2025
Nachdruck noch nicht
Umfang 36 Seiten Comic
+ 16 Seiten Mittelteil
Panel 144 + Titelbild + Rückseite
Serie Liste aller Abrafaxe-Mosaiks
Hauptserie: Jubiläums-Serie
Heft davor Der Traum vom Fliegen
Heft danach noch keins

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Comic

[Bearbeiten] Inhalt

Erzähler: anonymer Erzähler
Die Abrafaxe suchen im Februar 1741 Georg Wilhelm Steller im Auftrag von Kapitän Vitus Bering in der Handelsstation Peter-Paul-Stadt auf Kamtschatka auf. Bering bittet ihn als Geologe an einer Expeditionsreise im Nordpazifik teilzunehmen. Steller kommt gerade mit einem Hundeschlitten aus dem Süden von Kamtschatka zurück, wo er begonnen hat, die Lebensweise und Sprache der Kamtschadalen zu erforschen. Er bittet die Abrafaxe um etwas Bedenkzeit bei einem Glas Tee. Im Quartier der Abrafaxe kann sich Steller aufwärmen und ihnen berichten, dass er von den Einheimischen Kräuter kennengelernt hat, die gegen Skorbut helfen. Nachdem Abrax ihm in Aussicht stellt, das sagenumwobene Gamaland zu erforschen, sagt Georg Wilhelm Steller seine Teilnahme an der Expedition zu.
Vier Monate später kann Vitus Bering den Naturforscher Steller begrüßen und freut sich, mit ihm auch einen Schiffsarzt an Bord der St. Peter zu haben. Allerdings scherzt er darüber, dass er statt zwei Männern, die nichts von der Seefahrt verstehen, nur einen mitnehmen muss. Die St. Peter wird von der St. Paul begleitet, doch im dichten Nebel verlieren sie das Schiff aus den Augen. Auf der Fahrt versucht Steller die Schiffsbesatzung von einem Trank gegen Skorbut zu überzeugen, doch nachdem Kapitän Bering das Gebräu probiert hat, verbietet er Steller, es jemals seinen Männer anzubieten.
Nachdem das geheimnisvolle Gamaland nicht gefunden wird, erreichen sie die Küste von Amerika. Vitus Bering sieht seinen Auftrag als erfüllt an und will umkehren. Seine Männer sollen nur Frischwasser holen, doch Steller besteht darauf, das unbekannte Land zu erforschen. Als ihm dies verweigert wird, droht er Bering, sich in St. Petersburg über ihn zu beschweren. Schließlich erhält Steller für den Aufenthalt zehn Stunden Zeit. Gemeinsam mit den Abrafaxen sammelt er Pflanzen und fertigt Zeichnungen auf der unbekanten Insel an. Dabei werden sie von zwei Eingeborenen beobachtet, die sich versteckt halten. Brabax entdeckt Spuren der heimischen Jäger. Sie nehmen sich die Pfeilspitzen aus dem Versteck mit und hinterlassen als Bezahlung eine Metallschüssel. Nachdem Steller und die Abrafaxe an Bord zurückgekehrt sind, verlangt der Kapitän eine Erklärung für das mitgebrachte Grünzeug. Es sei ein Geschenk für den Botanischen Garten von St. Petersburg, dem der Kapitän nichts entgegensetzen kann.
Auf der Rückfahrt wird das Wetter sehr stürmisch und die Stimmung an Bord immer schlechter. Califax kann die Besatzung mit Tee bei Laune halten. Von Steller lässt er sich berichten, wie er ein Naturforscher wurde. Das Schiff irrt drei Monate lang durch die Gewässer, als sie endlich Land erblicken. Das Schiff gerät von der Strömung zwischen die Klippen und es kommt zum Schiffbruch. Die Besatzung kann sich auf eine unbewohnte Insel retten und alle Vorräte an Land bringen. Vitus Bering lässt ein Lager errichten, in dem sie überwintern müssen. Kapitän Vitus Bering stirbt bald vor Entkräftung und findet dort seine letzte Ruhestätte. Erst im Frühjahr wagen sich die Abrafaxe mit einigen Männern bei Windstille auf das Wrack der St. Peter. Sie bergen aus den Trümmern alles, was sie zum Bau eines seetüchtigen Bootes brauchen. Brabax erklärt den Männern einen Plan für den Bau des Bootes. Damit gelingt ihnen im Sommer 1742 die Rückkehr nach Kamtschatka.

[Bearbeiten] Figuren

[Bearbeiten] Bemerkungen

[Bearbeiten] Redaktioneller Teil

[Bearbeiten] Mitarbeiter

[Bearbeiten] Weitere Besonderheiten

  • Mit Hilfe der App MOSAIK Magic konnte man sich mit seinem Smartphone oder Tablet auf folgenden Seiten Hintergrundinformationen anzeigen lassen:
Seite Info
1 2 Coverentwürfe
13 Zehn Jahre ...
16 Alaska
34 Lieblings-MOSAIK des Monats
36 die Lateinschule
37 Heilpflanzen
40 die Beringinsel
43 die Stellersche Seekuh (Das kleine Rattikon)

[Bearbeiten] Externe Links

Persönliche Werkzeuge