Anders Celsius
Aus MosaPedia
Anders Celsius (1701-1744) wird im Mittelteil des Mosaik ab 1976 in der redaktionellen Rubrik Kennst du schon ... vorgestellt. Weiterhin präsentiert er ein Experiment im Mittelteil: Wann gefriert Wasser wirklich?
Anders Celsius war ein schwedischer Astronom, Mathematiker und Physiker. Er arbeitete als Professor an der Universität in Uppsala. Er untersuchte die Polarlichter und das Magnetfeld der Erde. Er vermaß Sternenpositionen und die Bahnen der Jupitermonde.
Im Jahr 1736 nahm Anders Celsius an einer Expedition zur Vermessung der Form der Erde teil und fand heraus, dass sie keine perfekte Kugel ist. Celsius wählte als Fixpunkte für seine Temperaturskala den Gefrier- und Siedepunkt des Wassers aus. Außerdem gab er wie Daniel Fahrenheit als Messmedium Quecksilber den Vorzug, weil es eine viel gleichmäßigere Wärmeausdehnung besitzt. Der schwedische Naturforscher Carl von Linné schlug nach seinem frühen Tod vor, die beiden Fixpunkte zu tauschen. Seitdem ist der Gefrierpunkt von Wasser bei null Grad und der Siedepunkt bei hundert Grad festgelegt.
Seit 1948 wird die Temperatur in Grad Celsius angegeben, um die Leistung von Anders Celsius zu ehren.
[Bearbeiten] Externer Verweis
- Anders Celsius in der Wikipedia
[Bearbeiten] Anders Celsius wird in folgendem Mosaik vorgestellt
Mittelteil: 594 (Kennst du schon ...)